Der Darß

Der Darß in Pommern

Der "Grenzweg" zwischen Ahrenshoop und Althagen markiert 
die Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern.
Hier endet das Fischland und der Darß beginnt.



Der Darß (Pommern).

Er bildet als Mittelteil der Halbinsel das Verbindungsstück zwischen
dem Fischland und dem Zingst und misst sowohl von Nord nach Süd als
auch von Ost nach West jeweils etwa 13 Kilometer. Die Orte auf dem
Darß sind die Ostseebäder Ahrenshoop und Prerow sowie die
Boddendörfer Born, Wieck und Bliesenrade. In Born auf dem Darß befindet
sich der Verwaltungssitz des Amtes „Darß-Fischland". 
Dem Amt Darß-Fischland wurden neben den Gemeinden des Darß und des
Fischlandes noch die Festlands-Orte Dierhagen, Dändorf sowie Neuhaus
zugeordnet. Diese Orte allerdings gehören nicht zur Halbinsel.



Das Boddendorf Born / Darß

Skulptur am Hafen von Born


Für die Landschaft typische rohrgedeckte Häuser (der Begriff "Reet" ist hier in Pommern nicht gebräuchlich)





Boddendorf Wieck am Darß
Zeesboot auf dem Bodden.

 

"Darßer Arche" in Wieck


 



Ostseebad Prerow
Rohrgedeckte Häuser am Deich

Bis zum Jahre 1874 verlief der "Prerowstrom" noch durchgehend bis zur Ostsee und trennte die Halbinsel Fischland-Darß von der Insel Der Zingst. Erst danach, als der Prerowstrom hier zugeschüttet wurde, bekam Der Zingst die Verbindung zum Darß. Von da an hieß es Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Heckschaufelraddampfer "Riverstar" auf dem Prerowstrom

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden